Die Fotokalender 2025 sind fertig und können ab sofort erworben werden. Title sind „Tiere des Waldes“ und „Natur nah im Nordschwarzwald“.

Nähere Informationen, Vorschauen der Kalender und Verkaufsstellen erfahren Sie in diesem Beitrag.

Für Rehe ist der Wald zweifelsohne einer der wichtigsten Lebensräume unserer Breiten. Einige Bild-Beispiele von meinen Begegnungen mit Rehen im Wald aus dem Jahr 2024 zeige ich in diesem Beitrag.

Der Kleiber ist ein bemerkenswerter Vogel. Seine Färbung ist markant und sein Körperbau befähigt ihn zu spektakulären Haltungen und Manövern. Auch seine Stimme hat es in sich.

Garten- und Waldbaumläufer sind kleine, kletternde Singvogel mit langem, gebogenem Schnabel und braun-weißem Gefieder. Äußerlich sind sie sich zum Verwechseln ähnlich. Wie kann man sie dennoch unterscheiden?

Der Eurasische Luchs ist die größte Kleinkatze, die durch Deutschlands Wälder streift. Anhand Bilder von Luchsen aus dem Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald in Bad Rippoldsau-Schapbach werden wissenswerte Informationen zum Luchs geboten.

Der Fotokalender „Natur nah im Nordschwarzwald“ will seine Betrachter mitnehmen in die faszinierende Nahperspektive unserer Natur mit ihren Farben, Formen und Strukturen.

Warum, wo und wie er entstanden ist, wird in diesem Beitrag erläutert.

Dieser Fotokalender beinhaltet zwölf heimische Tiere des Waldes.

Zu jedem Tier werden über den unter dem Kalenderbild abgedruckten QR-Code immer am letzten Kalendertag des Vormonats um 12:00 Uhr Hintergrundinformationen freigeschaltet.

Bei uns leben wesentlich drei unterschiedliche Waldameisen. Diese zu unterscheiden ist nicht ganz einfach, aber möglich. In diesem Beitrag erkläre ich Kriterien, anhand eine Unterscheidung gelingen kann.